Im Kneipp-Jubiläumsjahr 2021 macht der Kneipp-Bund e.V. mit 5 Aktionstagen auf die Kneipp-Philosophie der fünf Elemente Wasser, Ernährung, Heilpflanzen, Bewegung und Lebensordnung aufmerksam. „Der Sinn des Reisens ist, an sein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns ist, unterwegs zu sein.“ (Kneipp)
Bundesweite MITMACHAKTION Um auf die ganzheitlichen und positiven Effekte des Barfußlaufens aufmerksam zu machen, können Sie gemeinsam einen eigenen kleinen Barfußpfad anlegen, z.B. rund um Ihr Rathaus. Ein Barfußpfad sollte ca. 1m breit sein und aus 1,50 bis 3m langen verschiedenen Materialfeldern bestehen. Sinnvoll in jedem Feld ist eine Schichtdicke von ca. 10 cm. Zu Beginn sollte ein angenehmer Untergrund gelegt werden. Zudem sollten sich lose Materialien wie Sand, feiner Kies, Rindenmulch und Sägespäne mit größeren, festen Materialien, z.B. Steinen, Querhölzern oder grobem Kies, abwechseln, damit sich die einzelnen Felder nicht so leicht vermischen.
Ideen für Materialien: Tannenzweige oder -zapfen, Gras, Kieselsteine, Stöcke, Natursteine in verschiedenen Größen und Formen, Ziegelsteine, Rindenmulch, Sand, Kaminholz, Balancierstamm /-stab, Wassereimer (wichtig: Boden mit Kies oder Rutschmatte befüllen, damit Verletzungen vorgebeugt wird!)
Sprechen Sie Verantwortliche Ihrer Gemeinde/Stadt an und organisieren Sie ein „Barfußlaufen-Event“ mit vielen Menschen. Schicken Sie uns Ihre Termine, damit wir sie auf der Jubiläumswebseite
www.kneipp2021.de einpflegen können. .
Fußübungen für Zuhause Zehen krallen Mit beiden Füßen auf dem Boden stehen und abwechselnd die Zehen fest in den Boden krallen und sich so vorwärts ziehen. Die Fersen bleiben die ganze Zeit auf dem Boden.
Das stärkt Zehen und Unterseiten der Füße.
Fußsohle massieren Barfuß mit einem Fuß auf einen Tennis- oder Igelball steigen. Langsam mit der gesamten Fußsohle über den Ball rollen. Möglichst viel Körpergewicht auf den Ball bringen, die Zehen dabei entspannt halten. Das massiert die Faszien des ganzen Fußes. Seite wechseln!
Füße abrollen Mit beiden Füßen auf einer geraden Fläche stehen und sich in kleinen Schritten nach vorne bewegen, dabei die Füße (extrem, übertrieben) über die Ballen abrollen. Das mobilisiert die Füße.
Auf Kanten gehen Mit beiden Füßen auf einer geraden Fläche stehen. Während dem Gehen vorsichtig auf Außen- und Innenkanten wechseln. Wichtig ist darauf zu achten, dass die Knie auseinandergehalten werden und eine X-Bein-Stellung vermieden wird.
Zehen dehnen Barfuß die Zehen eines Fußes an einer Wand aufstellen und dagegen drücken. Knie und Hüfte nicht abknicken. Den geraden Körper Richtung Wand neigen. Das löst eine Dehnung in Zehen und Sohle aus. Seite wechseln!
Treppentanz Mit beiden Füßen steht man auf dem Vorderfuß auf einer Treppenstufe. Abwechselnd senkt man nun die Fersen (Wadendehnung) und drückt sich dann auf die Fußballen wieder hoch (Wadenstärkung).
Foto-Wettbewerb mit Gewinnspiel Schicken Sie uns ein Foto Ihres kreativen Barfußpfads mit vielen Menschen. Aus allen Einsendungen verlosen wir tolle Gewinne.