Referenten: Prof. Gustav Dobos und Rechtsanwalt Benjamin Weber
Die Veranstaltung ist öffentlich, die Teilnahme kann in Präsenz und digital per Zoom erfolgen und ist kostenfrei. Eine Anmeldung per E-Mail an info@kneippbund.de bis zum 19.11.2025 ist erforderlich. Sie erhalten den Zugangslink am Vortag der Veranstaltung.
Das Allgemeinwohl fördern, zu Lebzeiten und über den eigenen Tod hinaus!
17:00 Uhr | Seminarraum UG
Das Allgemeinwohl fördern, zu Lebzeiten und über den eigenen Tod hinaus!
Dieser Vortrag gibt einen Überblick über Möglichkeiten, ein selbstbestimmtes Leben zu Lebzeiten und darüber hinaus sicher zu stellen. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie Ihre persönlichen Lebensumstände rechtlich zu Lebzeiten absichern können - etwa durch Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen sowie letztwillige Verfügungen wie Testamente oder Erbverträge.
Zugegeben: Es fällt nicht leicht, sich zu Lebzeiten mit diesen Themen zu beschäftigen. Dennoch ist es aus rechtlicher Sicht unerlässlich, frühzeitig Vorsorge zu treffen. Denn nicht immer entsprechen die gesetzlichen Regelungen den eigenen Vorstellungen oder den individuellen Lebensverhältnissen. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig für Klarheit zu sorgen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der strategischen Vermögenumschichtung – sowohl zu Lebzeiten als auch von Todes wegen.
Rechtsanwalt Benjamin Weber, Partner der Deutsche Stiftungsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, gibt anhand seiner langjährigen Praxiserfahrung wertvolle Einblicke in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten: Von der Testamentsvollstreckung über Vermächtnisregelungen bis hin zu Testamentsspenden. Auch die Frage, wann sich eine eigene „Stiftungserrichtung“ für den/die Erblasser/Erblasserin lohnen kann.
Vom Kneipp-Kid zum gesunden Alten – Ein generationsübergreifendes Gesundheitskonzept
Das Projekt „Vom Kneipp-Kid zum gesunden Alten“ verbindet auf innovative Weise Gesundheitsbildung, Ernährungsbewusstsein und Lebensfreude über Generationen hinweg.
Prof. Dobos, Direktor des Zentrums für Naturheilkunde und Planetare Gesundheit der Universitätsmedizin Essen, hält einen Vortrag zum Thema „vom Kneipp-Kid zum gesunden Alten“. Im Mittelpunkt des Vortrages steht die Initiative „Kinder kochen für Kinder“, in der Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis fünfzehn Jahren spielerisch an eine gesunde, ausgewogene Ernährung herangeführt werden. Nach einer kindgerechten Einführung durch Ernährungsexpert:innen bereiten die jungen Teilnehmer:innen in einer digitalen Lehrküche selbstständig einfache Gerichte zu. Ihr Vorgehen wird digital dokumentiert und zu anschaulichen Lehrfilmen für Kindergärten und Schulen aufbereitet.
So werden Kinder nicht nur zu aktiven Gestalter:innen ihrer Gesundheit, sondern auch zu Botschafter:innen gesunder Ernährung für andere Kinder, indem sie Ihr erlerntes Wissen über Ernährung in ihrem eigenen Wording an andere Kinder auf Augenhöhe weitergeben - ein Ansatz, der Begeisterung, Selbstwirksamkeit und Nachhaltigkeit vereint.
Im zweiten Teil des Projekts wird der Gedanke der Gesundheitsförderung in das Erwachsenenalter weitergeführt. Aufbauend auf den fünf Säulen der Kneipp-Lehre – Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung – entsteht ein modernes Lifestyle-Konzept für „Longevity“, das Wege zu einem vitalen, bewussten und erfüllten Altern aufzeigt. Das Projekt schafft damit eine Brücke zwischen Generationen: Es vermittelt Gesundheit als lebenslangen Lern- und Erfahrungsprozess – von der kindlichen Neugier bis zur achtsamen Lebenskunst im Alter.
Anmeldung bitte bis spät. 10.11.2025 per E-Mail (info@kneippbund.de) oder telefonisch unter 08247/3002-0 bei der Gesundheitsstiftung des Kneipp-Bund e.V.


