Unsere Kneippanlagen

Hier können Sie nach Herzenslust wassertreten!

Ein wohltuendes Armbad erfrischt Körper und Geist Kneippanwendungen

Im Stadtgebiet von Bad Wörishofen stehen 24 öffentliche Kneippanlagen zur Verfügung. Die Kneippanlagen bestehen aus einem Armbade- oder einer Wassertretstelle oder beidem. Auch drei Naturwassertretanlagen im Wörthbach sind vorhanden. An jeder Kneippanlage befindet sich ein Schild mit der Wassertemperatur sowie einer Anleitung.

Wirkung des Wassertretens:

  • Stärkung des Immunsystems (Abhärtung)
  • Förderung des venösen Rückflusses
  • Hilfe bei müden Beinen
  • Stoffwechselanregung
  • Hilfe bei Kopfschmerzen
  • Hilfe bei zu hohem Blutdruck
  • Beruhigungs- und Einschlafhilfe
  • Abhilfe bei Fußschweiß

Wirkung von Armbädern:
Das kalte Armbad wird auch "Espresso des Kneippianers" genannt.

  • Stärkung der Abwehrkräfte
  • Förderung der Blutzirkulation in den Armen
  • Anregung des Stoffwechsels
  • Durchblutungsförderung für den Herzmuskel
  • Erfrischung bei Abgeschlagenheit und Müdigkeit
  • Schmerzlinderung bei Ellbogenbeschwerden
Wassertret- und Armbadebecken

Edelsteinweg 12°C Wassertretbecken mit Edelsteinlauf und Armbadebecken
Eichwald 13°C Wassertret- und Armbadebecken
Evangelische Erlöserkirche 12°C Naturwassertretbecken im Wörthbach
Franzensbader Straße, Gartenstadt: 16°C Wassertret- und Armbadebecken
GewerbegebietKarl-Benz-Straße/Ecke Rudolf-Diesel-Straße (bei Autohaus Schragl): 13°C Wassertret- und Armbadebecken
Golfclub Bad Wörishofen Rieden: 12 °C Wassertret- und Armbadebecken
Kalte Quelle  Dorschhausen: 8°C Stadtteil Dorschhausen; Wassertret- und Armbadebecken
Kaufbeurer Straße vor der Turnhalle der Pfarrer-Kneipp-Grund- und Mittelschule: 14°C Wassertret- und Armbadebecken
Kirchdorf Sportplatz: 13°C Stadtteil Kirchdorf; Wassertretbecken
Kneipp-Museum 8°C Brunnen mit Gießschlauch
Kneipp-Waldweg zwischen Waldmühle und Untergammenried; Naturwassertretbecken im Wörthbach
Kurhaus Pergola 14°C Wassertret- und Armbadebecken
Kurhaus Wintergarten 14°C Armbadebecken
Kurpark 14°C Wassertret- und Armbadebecken, kinder-  und behindertengerecht, Gießschlauch, Trinkbrunnen
Moosberg-Eiche 15°C Wassertret- und Armbadebecken
Mühlbuch Hartenthaler Straße: 14°C Wassertret- und Armbadebecken
Obere Mühlstraße: 12°C Naturwassertretbecken im Wörthbach am historischen Standplatz
Ostpark 16°C Wassertret- und Armbadebecken sowie Trinkbrunnen
Schlingen 14°C Stadtteil Schlingen; Wassertret- und Armbadebecken
Schöneschacher Straße 11°C Wassertret- und Armbadebecken
Schrebergärten Gartenstadt: 16°C Wassertret- und Armbadebecken
Stockheim 14°C Stadtteil Stockheim; Wassertret- und Armbadebecken
Tannenbaum 11°C Wassertret- und Armbadebecken
Versunkenes Schloss 10°C Wassertret- und Armbadebecken 

Die Planquadratangaben entsprechen dem örtlichen Stadplan, erhältlich bei den Gastgebern und an der Gäste-Information im Kurhaus.
Bitte beachten Sie, dass die Temperaturangaben Durchschnittswerte sind und je nach Witterung schwanken.

Trinkbrunnen

"Kneippanlage für Alle" im Kurpark
Kneippanlage im Ostpark
Freibad am Sonnenbüchl
Kaufbeurer Straße (Park, Spielplatz)

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.