Kneipp soll die Folgen der eigenen Tuberkulose-Erkrankung erfolgreich mit seiner Naturheilkunde behandelt haben. Mehr als 150 Jahre später ist seine Methode nicht nur durch wissenschaftliche Studien bestätigt und von den Krankenkassen zugelassen, sie ist auch aktueller denn ja. Bis heute sitzen die führenden Experten für die kneippschen Heilmittel und Therapien im Allgäu und stellen sich seit 2020 einer neuen Herausforderung: den Folgen von Corona-Erkrankungen. Erste Behandlungserfolge von Long-Covid und Post-Covid nach langer Leidenszeit der Patienten geben ihnen recht.

„Ist das Wasser für den gesunden Menschen ein vorzügliches Mittel, seine Gesundheit und Kraft zu erhalten, so ist es auch in der Krankheit das erste Heilmittel; es ist das natürlichste, einfachste, wohlfeilste und, wenn recht angewendet, das sicherste Mittel.”
Kneipp-Kur wirksam bei Post-Covid-Syndrom
Gestärkt aus der Krise
Expertise
Die Pandemie-Jahre 2020 und 2021 waren für viele Menschen eine Strapaze für Körper, Geist und Seele. Bewegungsmangel, Zukunftsängste, Kontaktbeschränkungen - schon das hat gesunde Menschen belastet. Doch noch dramatischer ist die Lage für Covid-19-Erkrankte, die nach Ihrer Erkrankung nicht zurück zu ihrer einstigen Vitalität finden.
In Bad Wörishofen konnten inzwischen gute Erfahrungen mit der Behandlung von Post-Covid-Patienten gesammelt werden. Fatigue-Syndrom, Schlaflosigkeit und depressive Verstimmungen, Kreislaufbeschwerden, Kurzatmigkeit und Gelenkschmerzen - dies sind nur einige Symptome, mit denen Post-Covid-Erkrankte zu kämpfen haben. Die Badeärzte konnten in diesen Fällen gute Ergebnisse mit Anwendungen der Kneipp-Therapie erzielen.
Individuell
Therapiepläne werden nach einer eingehenden medizinischen Voruntersuchung individuell abgestimmt und in enger Absprache mit den Therapeuten und Kneipp-Bademeistern der Kurbetriebe umgesetzt. Es entstehen damit keine starren Programmpunkte, sondern situativ anpassbare Behandlungselemente für den Patienten. Für Selbstzahler eignet sich hierfür perfekt unser Gesundheitsangebot „Entdecken Sie das Naturheilverfahren nach Kneipp“, das beliebig verlängerbar ist.
Langfristig gesund
Ein weiteres Ziel ist, hilfreiche Anleitung zu geben, wie zu Hause wieder ein ausgeglichener Alltag möglich ist. Klassische Wassergüsse, Arm- und Fußbäder, Tau- und Wassertreten, Atemübungen, aufbauendes Konditionstraining oder progressive Muskelentspannung helfen dabei.
Ganzheitlich
Der Therapie kommt dabei ihr ganzheitlicher Ansatz zugute. Neben der Wassertherapie stabilisieren die Faktoren Ernährung, Heilkräuter, sanfte Bewegung und Innere Ordnung den Körper.
Erfahrungsberichte zur Behandlung bei Post-Covid-Syndrom
Diese Bandbreite schätzt auch Dr. Peter Schneiderbanger - seit mehr als 30 Jahren Allgemein- und Badearzt in Bad Wörishofen: "Mit dieser ganzheitlichen Zuwendung kann für jeden Menschen eine individuelle und nachhaltige Lebensempfehlung gegeben werden."
Außerdem zeigten neben den klassischen Anwendungen nach Kneipp die angebotenen therapeutischen Einzelgespräche ihre Wirkung. "Ganz wichtig ist uns, dass wir unseren Gastpatienten wieder Fröhlichkeit vermitteln", erklärt Steffi Scholz, die in ihrem Landhof in Bad Wörishofen Kurgäste betreut.
Erfahrungsberichte von Betroffenen lesen Sie auf dieser Seite weiter unten.
Unser Tipp: Seit 2021 ist die Ambulante Badekur wieder Pflichtleistung der Krankenkassen. Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie doch einfach unsere Gesundheitslotsinnen!
Post-Covid Angebote in Bad Wörishofen
Mit Kneipp gegen die Folgen einer Corona-Erkrankung
Eine Behandlung von Long-Covid oder Post-Covid kann in jedem Kneipp-Kurbetrieb durchgeführt werden. Die Kneipp-Badeabteilungen, die jeweils direkt im Kurbetrieb untergebracht sind, geben sämtliche, vom Badearzt verordneten, Anwendungen ab.
Ideal für eine mehrwöchige Behandlung ist unser 14-tägiges Kneipp-Programm "Entdecken Sie das Naturheilverfahren nach Kneipp" - es ist beliebig verlängerbar.
Diese Betriebe bieten eigens für die Post-Covid-Symptomatik zusammengestellte Pakete an:
Erfahrungsberichte
Betroffene erzählen von Ihrer Post-Covid-Erkrankung und wie Sie mit Hilfe der Kneipptherapie wieder gesund wurden.
„Kneippkur machen lohnt sich, das tut dem Körper und der Seele gut. Und alles ohne Chemie!”
Herr M. war im Kurhotel Förch zur Kur
Franz M. konnte nur noch mit Hilfe von Stöcken gehen. Im Blogbeitrag berichtet er von seiner Post-Covid-Erkrankung und der wiedergewonnen Lebensqualität nach einer Kneipp-Kur in Bad Wörishofen.
„Unbedingt dranbleiben. Man muss dem Körper Zeit geben, bis er sich an die Anwendungen gewöhnt hat und reagiert. Vor allem, wenn es zur Erstverschlimmerung kommt. Vor allem dann heißt es: Jetzt erst recht!”
Frau H. kurte sechs Wochen im Kurhotel Seemüller
Claudia H. begann im August 2021 eine Kneipp-Kur zur Behandlung ihrer Post-Covid-Symptome in Bad Wörishofen. Im Blogbeitrag erzählt sie uns von ihren Erfahrungen und wie es ihr jetzt geht.
Claudia H. begann im August 2021 eine Kneipp-Kur zur Behandlung ihrer Post-Covid-Symptome in Bad Wörishofen. Hier erzählt sie uns von ihren Erfahrungen und wie es ihr jetzt geht.
April 2020
April 2020
Erkrankung an Covid-19 im April 2020
mit Fieber, Atembeschwerden und Magen-Darm-Problemen.
Erkrankung
Erkrankung
Während der Erkrankung
an Covid-19 konnte ich zwar zuhause bleiben, war aber 5 Wochen arbeitsunfähig. In den Wochen danach wurden die Post-Covid-Symptome immer schlimmer.
Im Jahr 2020
Im Jahr 2020
Post-Covid-Symptome
Mein Zustand verschlechterte sich: Erschöpfungserscheinungen, Atembeschwerden, Kopfschmerzen/Schwindel, Geschmacks- und Geruchsverlust.
August 2021
August 2021
Großmutter kannte Kneipp
Von meiner Großmutter kannte ich kneippsche Anwendungen und die Erfolge, die damit erzielt werden konnten. Ich buchte einen Aufenthalt in einem Bad Wörishofener Kurhotel, wo ich sehr gut versorgt wurde und mich besonders wohl fühlte. Der Kurarzt verordnete mein Therapieprogramm, das dann von der Bademeisterin für mich angepasst wurde.
6 Wochen Kur
6 Wochen Kur
6-wöchiger Aufenthalt in Bad Wörishofen
Ich erhielt ein umfassendes Kurprogramm verschrieben: 2 Kneipp-Anwendungen pro Tag, viel trinken, gesunde, ausgewogene Kost, viel langsames Gehen mit schrittweiser Steigerung, tägliche Atemübungen, Angelikawurz zum Geruchstraining.
Kurerfahrungen
Kurerfahrungen
Während des Aufenthaltes
Ich bin sehr kälteempfindlich, die Kneipp-Anwendungen waren zu Beginn auch sehr unangenehm. Nach den Anwendungen fühlte ich mich jedoch so wohl, dass ich sie schnell zu schätzen gelernt habe. Dennoch trat erst mal eine Verschlimmerung meiner Symptome ein. Ich erfuhr, dass dies ein gutes Zeichen dafür war, dass der Körper den Heilprozess begonnen hatte und es gerade dann wichtig ist, dabei zu bleiben. So ging es mir bald immer besser.
Verbesserung
Verbesserung
Heute geht's mir wesentlich besser
Es geht mir zwar immer noch nicht so gut wie vor meiner Erkrankung, jedoch deutlich - ich würde sogar sagen - massiv besser als vor meiner Kur. Nach einem Jahr Post-Covid ist die Erschöpfung neuem Schwung gewichen, die Atembeschwerden sind gänzlich verschwunden. Kopfschmerzen und Schwindel treten nur noch ganz selten auf und Geschmacks- und Geruchssinn sind fast wiederhergestellt. Ich fühle mich energiegeladen und tatkräftig.
Zuhause
Zuhause
Wieder im Alltag
Heute spüre ich eine massive Verbesserung meiner Symptome. Zuhause führe ich einige erlernte Anwendungen, wie z. B. die kalten Güsse oder kleinere Wickel, selbst durch. Ich weiß jetzt, wie ich das kneippsche Naturheilverfahren für mich im Alltag anwenden kann.